Willkommen bei meiner psychologischen Beratung
Julia Kapellner
Psychologin (M. Sc.)

Manchmal fühlen wir uns verloren, gestresst oder wissen einfach nicht weiter. Mit meiner psychologischen Beratung helfe ich Ihnen, Krisen zu bewältigen, Herausforderungen anzunehmen und in schwierigen Zeiten neue Hoffnung zu finden.
Keine langen Wartezeiten – schnelle Unterstützung in Ihrer aktuellen Situation
In einer Psychotherapie wird oft sehr tief nach den Ursachen der Problematik gesucht – ein wichtiger und wertvoller Prozess, der allerdings Zeit braucht. Genau dieser zeitintensive Ansatz ist einer der Gründe, warum es nur wenige Therapieplätze gibt und die Wartezeiten oft mehrere Monate betragen.
In meiner psychologischen Beratung liegt der Fokus dagegen darauf, zeitnah praktikable Lösungen zu finden, mit denen Sie im Alltag sofort arbeiten können.
So können wir gemeinsam Wege entwickeln, die Ihnen schnell Entlastung verschaffen und Ihnen helfen, mit der aktuellen Situation besser umzugehen – egal, ob die Beratung als kurzfristige Unterstützung oder als Überbrückung bis zu einem Therapieplatz dient.
Ich freue mich, wenn Sie sich vertrauensvoll an mich wenden. Gemeinsam machen wir den ersten Schritt in Richtung mehr Klarheit und innerer Ruhe.
„Einem Menschen zu helfen mag nicht die ganze Welt verändern, aber es kann die Welt dieses einen Menschen verändern.“
Julia Kapellner, Psychologin (M. Sc.)
Psychologische Beraterin
Unterschied zwischen Beratung und Therapie
Nicht jedes Problem oder jeder innere Konflikt ist gleich als psychische Störung zu werten und bedarf einer tiefergehenden Therapie. Im Gegensatz zur Psychotherapie genügen bei einer psychologischen Beratung oft schon einige Stunden, um neue Perspektiven und Lösungsansätze zu erhalten.
Das Laster der Scham
Man sollte sich niemals für Probleme, Krisen oder vermeintliche Schwächen schämen. Das Gefühl der Scham ist eine der stärksten menschlichen Gefühlsregungen. Sie wird als so intim und gleichzeitig unangenehm empfunden, dass extrem viel Kraft dafür verwendet wird, Situationen zu vermeiden, die auch nur im Ansatz im Zusammenhang mit diesem Gefühlszustand stehen. Leider verhindert genau diese Vermeidungsmechanismus eine Veränderung im Leben.
Auf unserem Instagram-Kanal geben wir fundiertes psychologisches Wissen weiter, klären über psychische Gesundheit auf und lassen dich an unserem Alltag als Psychologin mit Therapiehund teilhaben.
Folgt uns gerne!